Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich zu spüren. Die Corona-Pandemie hat unser soziales Zusammenleben in vielen Bereich verändert. Die politische Lage in Europa weckt Ängste und drängt zum kritischen Nachdenken über Globalisierung, Versorgungssicherheit, nachhaltige Wirtschaftssysteme und Entwicklungszusammenarbeit. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst durch diese globalen Krisen immer weiter. Gerade die Menschen im Globalen Süden, die unsere Alltagsprodukte herstellen und produzieren, stehen ganz am Anfang von langen Lieferketten, die anfällig für Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen sowie ursächlich für viele Umweltprobleme sind. Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen – wie auch die öffentliche Hand – achten bei vielen (Kauf-)Entscheidungen auf soziale und ökologische Kriterien und leisten somit einen Beitrag für menschenwürdige Arbeit weltweit und nachhaltiges Wirtschaften. Lassen Sie uns gemeinsam unserer sozialen Verantwortung gerecht werden. Die vielen Angebote im Rahmen der Fairen Woche geben dazu gute Impulse. Herzlichen Dank an alle Aktiven in Karlsruhe, die mit gutem Beispiel voran gehen und sich dafür seit Jahren engagieren.
Bettina Lisbach
Bürgermeisterin
Hier finden Sie alle Veranstaltungen und Angebote im Rahmen der diesjährigen Fairen Wochen. Wir werden die Übersicht immer aktuell halten und gegebenenfalls auf kurzfristige Änderungen oder Absagen hinweisen. Bitte schauen Sie kurz vor der jeweiligen Veranstaltung noch mal vorbei, um auf dem Laufenden zu sein!