Anrufen
+49 (0) 721 1333 118
E-Mail schreiben
agenda21@karlsruhe.de

Faire Wochen 2022 in Karlsruhe

Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich zu spüren. Die Corona-Pandemie hat unser soziales Zusammenleben in vielen Bereich verändert. Die politische Lage in Europa weckt Ängste und drängt zum kritischen Nachdenken über Globalisierung, Versorgungssicherheit, nachhaltige Wirtschaftssysteme und Entwicklungszusammenarbeit. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst durch diese globalen Krisen immer weiter. Gerade die Menschen im Globalen Süden, die unsere Alltagsprodukte herstellen und produzieren, stehen ganz am Anfang von langen Lieferketten, die anfällig für Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen sowie ursächlich für viele Umweltprobleme sind. Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen – wie auch die öffentliche Hand – achten bei vielen (Kauf-)Entscheidungen auf soziale und ökologische Kriterien und leisten somit einen Beitrag für menschenwürdige Arbeit weltweit und nachhaltiges Wirtschaften. Lassen Sie uns gemeinsam unserer sozialen Verantwortung gerecht werden. Die vielen Angebote im Rahmen der Fairen Woche geben dazu gute Impulse. Herzlichen Dank an alle Aktiven in Karlsruhe, die mit gutem Beispiel voran gehen und sich dafür seit Jahren engagieren.

Bettina Lisbach

Bürgermeisterin

 

Was tut sich in der Fairtrade-Stadt Karlsruhe

"Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“

Wo gibt es fairgehandelte Produkte in der Stadt?

"Fair"anstaltungen 2022

Hier finden Sie alle Veranstaltungen und Angebote im Rahmen der diesjährigen Fairen Wochen. Wir werden die Übersicht immer aktuell halten und gegebenenfalls auf kurzfristige Änderungen oder Absagen hinweisen. Bitte schauen Sie kurz vor der jeweiligen Veranstaltung  noch mal vorbei, um auf dem Laufenden zu sein!

Verschiedene Termine | Im Rahmen der Fairen Wochen veranstaltet die Kinemathek Karlsruhe eine eigene Reihe mit dem Titel "fair (un)möglich", in der sie den Begriff…

Weiterlesen

16.09. - 28.10.2022 | Während der Fairen Woche dient der Weltladen wieder als Infostelle und wird Probiertage anbieten - dieses Jahr mit Schokolade. So können Sie…

Weiterlesen

16.09. - 28.10.2022 | Im Oktober erhalten wir unsere zweite Lieferung Chocolatemakers Schokolade. Die süßen Tafeln sind nicht nur fair gehandelt, sondern darüber…

Weiterlesen

16.09. - 28.10.2022 | Faire Schokolade, Kaffee, eigenen Kirchturmhonig und die Möglichkeit zum Gespräch über Gott und die Welt bieten wir im kirchenfenster der…

Weiterlesen

17. - 24.09.2022 | Faire Mangoprodukte probieren und mehr erfahren über Preda und Kinderrechte auf den Philippinen - ganz einfach beim gemütlichen Schlendern in…

Weiterlesen

17.09.2022 | Für Jung und Alt: Wie wollen wir leben? Nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Ressourcen unserer Stadt nicht nur für das eigene Wohl, sondern zum…

Weiterlesen

18.09.2022 | Der „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Marktplatz in Durlach bietet ehrenamtlich Engagierten und Vereinen eine Plattform, um ihre Arbeit zu…

Weiterlesen

20.09.2022 | Die Stadtbibliothek Karlsruhe zeigt die Roll-Up-Ausstellung Make Chocolate Fair! während der Fairen Wochen.

Weiterlesen

22.09.2022 | Klimaschutz und Klimaanpassung, aber auch der Erhalt der Artenvielfalt sind drängende Aufgaben unserer Zeit. Wie diese Herausforderungen gemeinsam…

Weiterlesen

22.09.2022, 18 Uhr | Ihr sucht nachhaltige Orte in Karlsruhe? Oder Plätze, die einfach ein bisschen anders sind?

Weiterlesen

22. - 24.09.2022 | Unverpackt einkaufen ist kinderleicht - versprochen! Finde bei Tante M heraus, wie gut du die Gewichte der unterschiedlichen Lebensmittel…

Weiterlesen

23.09.2022 | Der erste Teil ist einem Planspiel gewidmet, in dem die Teilnehmenden in die Rolle von Unternehmen schlüpfen; gefolgt von einer Einführung in die GWÖ…

Weiterlesen

23.09.2022 | Du liebst Mode, aber Nachhaltigkeit ist dir ein Herzensanliegen? Dann komm zu unserem „Stoffwechsel“.

Bring bis zu 10 schöne und gut erhaltene…

Weiterlesen

25.09.2022 | Die 2-stündige Fahrradtour führt an verschiedene Haltepunkte in Karlsruhe, die eine besondere Bedeutung in der jahrzehntelangen Umweltarbeit der BUZO…

Weiterlesen

25.09.2022 | Die Micha Initiative, die Evangelischen Alt- und Mittelstadtgemeinde und die Youth Academy Baden laden ein zu einem Abendgottesdienst zum Nachdenken…

Weiterlesen

25.09. und 02.10.2022 | Verkauf fair gehandelter Waren auf dem Lindenplatz vor der Karl-Friedrich-Gedächtnis-Kirche in Mühlburg

Weiterlesen

27.09.2022 | Wie können wir die nachhaltige Stadt der Zukunft gestalten? In dem Podcast „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ gibt ein Forscher*innenteam des KIT…

Weiterlesen

ENTFÄLLT 28.09.2022 | Solidarisch handeln, ökologisch verträglich leben – trotz allem. Was hilft uns, angesichts der oft entmutigenden Realität nicht zu verzagen,…

Weiterlesen

28.09.2022 | In welcher Welt wollen wir leben? Coworking Space Kairos13 und die Evangelishche Erwachsenenbildung Karlsruhe laden ein, das Modell der…

Weiterlesen

29.09.2022 | „Wie der faire Handel wirkt“ - Vortrag von Bildungsreferentin Dr. Christina Alff von der Genossenschaft Oikocredit im Gemeindehaus der…

Weiterlesen

04.10.2022 | „Buen Vivir" und die Rechte der Natur in der andinen Kultur: Seit vielen Jahren wird weltweit über die „Grenzen des Wachstums“ diskutiert.…

Weiterlesen

04.10.2022 | Wir diskutieren im Weltladen über das Buch „Fair for Future – ein gerechter Handel ist möglich“ von Gerd und Katharina Nickoleit.

Weiterlesen

05.10.2022 | An diesem Abend zeigt die Kinemathek im Rahmen ihrer Filmreihe zu den Fairen Wochen „fair (un)möglich“, gemeinsam mit dem Weltladen Karlsruhe, den…

Weiterlesen

06.10.2022 | Am Donnerstag nach dem Erntedank-Sonntag gibt es in der SENFKoRN Ladenkirche im Citypark ein faires Dankeschön. Eine Wundertüte oder ein Espresso oder…

Weiterlesen

08.10.2022 | Im Rahmen des Stadtfestes treffen sich Gruppen des Netzwerks Eine Welt Karlsruhe auf dem Kronenplatz beim Weltladen Karlsruhe. Wir präsentieren unsere…

Weiterlesen

11.10.2022 | Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Alle Aspekte der Klimakrise haben eine Gender-Dimension. Frauen und Mädchen sind…

Weiterlesen

11.10.2022 | Der Transport der schweren Alltagslasten wie Wasser oder Brennmaterial ist in ländlichen Regionen Ugandas mühsam. Ein Fahrrad hilft dabei ungemein und…

Weiterlesen

12. und 18.10.2022 | Der kenianische Bauer Kisilu Musya greift zur Kamera und filmt die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels in seinem Dorf. Früher war der…

Weiterlesen

13.10.2022 | Woher kommen meine Klamotten? Und macht es wirklich einen Unterschied, ob ich faire Sachen kaufe oder nicht? Falls ja: Was genau ändert sich für wen?…

Weiterlesen

15.10.2022 | Du wolltest schon immer wissen, wo es in Karlsruhe fair hergestellte und ökologisch produzierte Kleidung gibt? Wir laden dich ein auf eine Fahrradtour…

Weiterlesen

15.10.2022 | Das BUZO-Projekt Fächergärtner kann auf dieser mehrstündigen Tour mit dem Fahrrad „erfahren“ werden. Auf dem Weg vom Startpunkt in Grötzingen bis in…

Weiterlesen

18.10.2022 | Neo-Kolonialismus: Zwangsumsiedlungen und Armut in Lateinamerika. Das Phänomen der Zwangsumsiedlungen ist die Verwirklichung von Machtverhältnissen,…

Weiterlesen

20.10.2022 | Die Etiketten an unseren Kleidern verraten uns meist, wo die Fast Fashion genäht wurde: Made in Bangladesch, Made in Vietnam, Made in China und…

Weiterlesen

22.10.2022 | Unser Aktionstag geht in die zweite Runde! Motiviert von dem Erfolg unserer letztjährigen Veranstaltung zu „Ernährung und Klima“, steht der…

Weiterlesen

18.10.2022 | An diesem Abend laden wir ein zu einem Infoabend über fair und nachhaltig angebaute und produzierte Schokolade.

Weiterlesen

24.10.2022 | An diesem Abend laden wir ein zu einem Infoabend zu den Produktionsbedingungen von Textilien.

Weiterlesen

30.10.2022 | Wo können wir in den heutigen Zeiten Hoffnung schöpfen? Worauf können wir bauen? Die Mennonitengemeinde Karlsruhe-Thomashof lädt ein zu einem…

Weiterlesen