Der Naturtreff Grötzingen wurde 2016 von Aktiven der Amphibienschutzgruppe ins Leben gerufen und war ursprünglich für den regelmäßigen Austausch Naturinteressierter gedacht. Im Laufe der Jahre haben sich innerhalb dieser freien Initiative Teilnehmendenzahl sowie Themen stetig erweitert.
Aktuell gibt es folgende Arbeitsgruppen:
Der Naturtreff Grötzingen zählt aktuell 120 Interessierte und Aktive. Die Altersgruppe der Teilnehmenden des Naturtreff reicht von 5 Jahren bis 80 Jahren, wobei auch Familien teilnehmen und so ein generationenübergreifendes Naturerlebnis schaffen. Auch der berufliche Hintergrund der Teilnehmenden ist sehr unterschiedlich, was zur Vielfalt von eingebrachtem Wissen und Meinungen beiträgt.
Neben dem Austausch in gemütlicher Runde gibt es ein umfangreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Veranstaltungen, Exkursionen, Vorträgen, Biotoppflege-, Artenschutzaktionen und Aufklärungsarbeit zum Thema Natur- und Umweltschutz.
Der Naturtreff will zudem in Zukunft verstärkt lokale politische Entscheidungen, die Eingriffe in die Grötzinger Natur bedeuten, kritisch begleiten und hinterfragen, auf die Konsequenzen aufmerksam machen und Aufklärungsarbeit betreiben, um damit Menschen zu gewinnen, sich intensiver für den Klima-, Arten- und Naturschutz einzusetzen. Denn unser wichtigstes Anliegen ist es, die noch vorhandene Natur für die kommenden Generationen zu bewahren.