Anrufen
+49 (0) 721 1333 118
E-Mail schreiben
agenda21@karlsruhe.de

NEWS Übersicht

22. - 24.09.2022 | Unverpackt einkaufen ist kinderleicht - versprochen! Finde bei Tante M heraus, wie gut du die Gewichte der unterschiedlichen Lebensmittel schätzen kannst nimm damit Teil an unserem plastikfreien Gewinnspiel.

 

Weiterlesen

23.09.2022 | Der erste Teil ist einem Planspiel gewidmet, in dem die Teilnehmenden in die Rolle von Unternehmen schlüpfen; gefolgt von einer Einführung in die GWÖ und deren Ansatz zu einem nachhaltigen Wandel der Wirtschaft. Mit…

Weiterlesen

23.09.2022 | Du liebst Mode, aber Nachhaltigkeit ist dir ein Herzensanliegen? Dann komm zu unserem „Stoffwechsel“.

Bring bis zu 10 schöne und gut erhaltene Kleiderschrank-Hüter und finde neue Lieblingsstücke. Außerdem gibt es…

Weiterlesen

25.09.2022 | Die 2-stündige Fahrradtour führt an verschiedene Haltepunkte in Karlsruhe, die eine besondere Bedeutung in der jahrzehntelangen Umweltarbeit der BUZO haben.

Weiterlesen

25.09.2022 | Die Micha Initiative, die Evangelischen Alt- und Mittelstadtgemeinde und die Youth Academy Baden laden ein zu einem Abendgottesdienst zum Nachdenken und Aktivwerden mit modernen Liedern, (biblischen) Texten und…

Weiterlesen

Wegwerfen? Nein, danke! Termine und Infos zum ReparaturCafé 2023....

Weiterlesen

Klimafreundlich und verpackungsneutral schmeckt der Restaurant-Genuss für zu Hause noch besser! Karte zeigt Gastrobetriebe, die auf Mehrweg-Verpackungen setzen.

Weiterlesen

25.09. und 02.10.2022 | Verkauf fair gehandelter Waren auf dem Lindenplatz vor der Karl-Friedrich-Gedächtnis-Kirche in Mühlburg

Weiterlesen

27.09.2022 | Wie können wir die nachhaltige Stadt der Zukunft gestalten? In dem Podcast „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ gibt ein Forscher*innenteam des KIT monatlich Einblicke in die Forschung und Praxis zu einem guten und…

Weiterlesen

ENTFÄLLT 28.09.2022 | Solidarisch handeln, ökologisch verträglich leben – trotz allem. Was hilft uns, angesichts der oft entmutigenden Realität nicht zu verzagen, sondern im Alltag konkrete Schritte zu gehen und uns immer wieder…

Weiterlesen

28.09.2022 | In welcher Welt wollen wir leben? Coworking Space Kairos13 und die Evangelishche Erwachsenenbildung Karlsruhe laden ein, das Modell der Gemeinwohl–Ökonomie näher kennenzulernen. Im Workshop mit Nachhaltigkeitsexpertin…

Weiterlesen

29.09.2022 | „Wie der faire Handel wirkt“ - Vortrag von Bildungsreferentin Dr. Christina Alff von der Genossenschaft Oikocredit im Gemeindehaus der Karl-Friedrich-Gemeinde

Weiterlesen

04.10.2022 | „Buen Vivir" und die Rechte der Natur in der andinen Kultur: Seit vielen Jahren wird weltweit über die „Grenzen des Wachstums“ diskutiert. Gleichzeitig werden die Folgen des expansiven Wirtschaftens in der Natur immer…

Weiterlesen

04.10.2022 | Wir diskutieren im Weltladen über das Buch „Fair for Future – ein gerechter Handel ist möglich“ von Gerd und Katharina Nickoleit.

Weiterlesen

05.10.2022 | An diesem Abend zeigt die Kinemathek im Rahmen ihrer Filmreihe zu den Fairen Wochen „fair (un)möglich“, gemeinsam mit dem Weltladen Karlsruhe, den Film „Machines“ von Rahul Jain.

Weiterlesen

06.10.2022 | Am Donnerstag nach dem Erntedank-Sonntag gibt es in der SENFKoRN Ladenkirche im Citypark ein faires Dankeschön. Eine Wundertüte oder ein Espresso oder ein Abendbrot mit Leckerem aus dem Weltladen. Vorbei kommen und…

Weiterlesen

08.10.2022 | Im Rahmen des Stadtfestes treffen sich Gruppen des Netzwerks Eine Welt Karlsruhe auf dem Kronenplatz beim Weltladen Karlsruhe. Wir präsentieren unsere Eine Welt Arbeit. Es wird die Möglichkeit zu Information und…

Weiterlesen

11.10.2022 | Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Alle Aspekte der Klimakrise haben eine Gender-Dimension. Frauen und Mädchen sind von der Klimakrise besonders betroffen.

 

Weiterlesen