Wie soll die nachhaltige Stadt der Zukunft aussehen? Von einer bunten, kreativen, fairen bis zur autofreien und grünen Stadt reichen die Ideen. Wie wir diese nachhaltige Stadt der Zukunft gemeinsam gestalten können, erforscht das Team des Karlsruher Reallabors „Quartier Zukunft“. Einblicke in die Forschung und Praxis zu einem guten und nachhaltigen Leben in Karlsruhe bietet seit 2020 ihr Podcast „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ in Kooperation mit dem Campusradio Karlsruhe.
Monatlich werden den Hörer*innen in ihrem Podcast neue Projekte vorgestellt, Transformationsprozesse vor Ort entdeckt und wissenschaftliche Expert*innen sowie Praxisakteure zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen befragt. Der Podcast will Denkanstöße liefern und praxisnah zeigen, wie alle mithelfen können, die eigene Stadt zukunftsfähig(er) zu machen.
Anlässlich der „Fairen Woche“ besuchen wir in der September-Folge den Weltladen in Karlsruhe, Erfahren mehr zum Konzept der Fairen Woche und sprechen mit Expert*innen zu Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten und wie wir unser Produktions-und Konsumverhalten zukunftsfähig gestalten können.
Am 27.09.2022 um 20 Uhr geht die neue Folge Labor Zukunft - Forschung ohne Kittel „on air“, auf 104.8 UKW und im Campusradio Webstream. Anschließend kann der Podcast auf SpotifyundCampusradio-Karlsruhe Website gehört werden.
Veranstalter: Quartier Zukunft
Ort: Campusradio/Spotify
Datum: Erstausstrahlung 27.09.2022, 20 Uhr 104,8 UkW, danach dauerhaft verfügbar
Website:https://open.spotify.com/show/6wRgMFmXzL3TrH6iyhurY5, https://www.campusradio-karlsruhe.de/category/labor-zukunft/