Seit 2010 trägt Karlsruhe den Titels FAIRTRADE-STADT. Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von langjährig Engagierten aus der Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den Fairen Handel stark machen.
Hinter dem Titel stehen Menschen, die Produkte aus Fairem Handel kaufen, sich über den Fairen Handel informieren, anderen davon erzählen und sich im Weltladen, dem Agenda 21 Karlsruhe e.V. sowie in weiteren Initiativen und Vereinen für das Thema engagieren. Zahlreichen Initiativen und Einzelhändler unterstützen die Steuerungsgruppe der Fairtrade Stadt mit ihren Angeboten und damit die Produzentinnen und Produzenten und deren Produkte sowie die Projekte der Eine Welt Gruppen in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit in den Ländern des globalen Südens.
Die Stadtverwaltung verbindet mit dem Titel in erster Linie die Verpflichtung, das wertvolle Engagement der Stadtgesellschaft kontinuierlich zu unterstützen, mit den Aktiven weiterzuentwickeln und durch eigene Aktivitäten zu begleiten.
Und was bietet die Faitrade-Stadt Karlsruhe?
Mit der Vision, eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft zu gestalten, haben die Vereinten Nationen die globale Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet. 17 Ziele bilden den Kern der Agenda 2030 und fassen zusammen, in welchen Bereichen nachhaltige Entwicklung gestärkt und verankert werden muss. Qualitativ hochwertige Bildung ist eine wichtige Grundbedingung für das Erreichen dieser Ziele.
Deshalb unterstützt die Stadt zahlreiche Bildungsangebote zum Fairen Handel und den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen. Ob im Unterricht oder außerschulischen Bildungsorten – in Karlsruhe bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Kindertageseinrichtungen, Schulen, Familien, aber auch interessierte Erwachsene, zu lernen.