140 Milliarden US-Dollar sind der jährliche Netto-Umsatz der weltweiten Schokoladenindustrie. Gleichzeitig lebt die Mehrheit der 5,5 Millionen Kakaobauern und –bäuerinnen in Armut. Um diesem Missstand etwas entgegenzusetzen und die Schokoladenunternehmen an ihre soziale Verantwortung zu erinnern, hat INKOTA mit 16 anderen Partnerorganisationen die Kampagne Make Chocolate Fair! ins Leben gerufen. Die Stadtbibliothek Karlsruhe zeigt die Roll-Up-Ausstellung der Kampagne über das unfaire Einkommen von Kakaobäuerinnen und -bauern, die katastrophalen Umweltfolgen und ausbeuterischen Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen. Weiterhin zeigt sie wie aus Kakaobohnen Schokolade wird und wer den größten Anteil am Verkaufspreis einer Tafel Schokolade bekommt. Außerdem stellt sie die europäische Kampagne Make Chocolate Fair! vor und zeigt auf, wie jeder und jede selbst aktiv werden und sich für faire Schokolade engagieren kann (www.inkota.de).
Auf 6 Roll-Ups gibt die Ausstellung den Besucher*innen einen Einblick in das Thema der Kakao- und Schokoladenherstellung. Die Ausstellung kann direkt bei INKOTA oder über den Weltladen Karlsruhe ausgeliehen und an öffentlichen Orten präsentiert werden.
Veranstaltende: Stadtbibliothek und Weltladen Karlsruhe
Ort: Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2
Datum: 20.09.bis 22.10.2022
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18:30 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr
Website:www.stadtbibliothek.karlsruhe.de/, www.aewev.de