Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde International und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, berichtet eindrücklich von den Herausforderungen der Klimakrise für Menschen in afrikanischen Ländern, in welchen die Erderhitzung schon seit Jahren verheerende Folgen verursacht. Zu den Treibhausgasemissionen als Ursachen des Klimawandels haben alle afrikanischen Länder gemeinsam jedoch weniger als vier Prozent beigetragen. Mamadou Mbodji betont die Verantwortung von Ländern wie Deutschland, ihre Treibhausgasemissionen drastisch zu verringern und die Finanzmittel zur Finanzierung von Klimaschutz und Klimaanpassung in Ländern des Globalen Südens zu erhöhen.
Des Weiteren berichtet Mamadou Mbodji von den aktuellen Entwicklungen des gemeinsamen Projekts der NaturFreunde in Deutschland, Gambia und Senegal, im Rahmen dessen Mangroven in Saint-Louis im Senegal und in Janjanbureh in Gambia aufgeforstet und langfristig geschützt werden.
Mangroven sind wertvolle und gefährdete Ökosysteme, welche die Küsten und Ufer im Senegal und in Gambia vor Erosion und Hochwasser schützen, sowie etlichen Meerestieren reichlich Nahrung und einen geschützten Lebensraum bieten. Neben dem Erhalt der Artenvielfalt, sind Mangroven ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen beschreibt die Mangrovengebiete als hochwirksame Kohlenstoffsenken. Mangroven können mehr CO2 pro Quadratmeter speichern als tropische Regenwälder.
Das Projekt zur Mangrovenaufforstung wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. Im Zentrum stehen die Aufforstungsaktivitäten, im Rahmen derer lokale Organisationsstrukturen, wie Stadtviertelkomitees und Frauengruppen, gestärkt werden. Umweltbildungsmaßnahmen an Schulen und Universitäten flankieren das Projekt.
Die NaturFreunde in Deutschland, im Senegal und in Gambia setzen sich auf vielfältige Weise gemeinsam für globale Gerechtigkeit und Umweltschutz ein. Die neue Kampagne zur Mangrovenaufforstung ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit.
Veranstaltende: Naturfreunde OG Karlsruhe
Ort: Naturfreundehaus Albhäusle, Albhäusleweg 1, 76187 Karlsruhe
Datum: 22.09.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Website: www.naturfreunde-karlsruhe.de