Die Mango-Produkte stammen von der Fairhandelsorganisation PREDA auf den Philippinen. Die Früchte für unsere feinen Mangoprodukte wie zum Beispiel den Mango-Chutney, die feine Fruchtsauce oder die beliebten Mango-Monkey-Fruchtgummis reifen auf natürliche Weise am philippinischen Carabao-Mangobaum. Mehrere tausend Kleinbauernfamilien pflegen und erhalten dabei ihre meist ein bis zwei großen Mangobäume ohne Einsatz von Chemie. Aufgrund steigender Nachfrage durch den Fairen Handel in Deutschland bepflanzen Kleinproduzenten heute sogar Brachland mit weiteren Mangobäumen. Eine ökologisch sinnvolle Entwicklung, denn im Schatten der Mangobäume entstehen wertvolle Ökosysteme für viele Tier- und Pflanzenarten.
Der Faire Handel mit Mangos bietet Kleinbauernfamilien einen erfolgreichen Ausweg aus Armut und Perspektivlosigkeit. Mit den kontinuierlichen Mehrpreiszahlungen für ihre Mangofrüchte können tausende Familien einen gesicherten Lebensunterhalt erwirtschaften. Dies schafft die Voraussetzung für ein behütetes und sicheres Zuhause für die Kinder. Mit dem Erlös eines großen Mangobaumes können z.B. die kompletten Schulkosten für zwei Kinder für ein Jahr gedeckt werden. So kann auch sexuelle Ausbeutung von Kindern auf den Philippinen bekämpft werden. Gerade die weit verbreitete Armut der philippinischen Bevölkerung ist, so PREDA, die Hauptursache für diese Ausbeutung. Der Kinderhandel ist perfekt organisiert und nutzt die Armut und die oftmals ausweglos erscheinende Lage der Kleinbauern schamlos aus. Die zahlreichen Erfolge im jahrzehntelangen Kampf gegen Kinderprostitution und andere Menschenrechtsverletzungen, die PREDA immer wieder internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung verschaffen, basieren auf einem umfassenden Gesamtkonzept, mit dem der Leiter Shay Cullen und sein Team die Ursachen dieser Missstände bekämpfen. Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Mangoprodukte, die Sie gerne während unserer Probiertage kennenlernen können!
Weitere Informationen gibt es unter www.aewev.de